
Kassierin Evi Kiesel, 1. Abteilungsleiter Peter Schernau, Bürgermeister Gerhard Wachmeier, 2. Abteilungsleiter Alexander Hammer, Platzwart Jürgen Heller
Bei herrlichem Frühlingswetter konnte die Tennisabteilung des TSV Colmberg ihre neuen Tennisplätze feierlich einweihen. Die bisherigen Sandplätze waren inzwischen in die Jahre gekommen – daher beschäftigte sich die Abteilung rund um 1. Abteilungsleiter Peter Schernau, Kassierin Evi Kiesel und 2. Abteilungsleiter Alexander Hammer schon seit längerer Zeit mit der Frage, wie der „Tennisplatz der Zukunft“ in Colmberg aussehen könnte.
Im Mittelpunkt der Überlegungen standen vor allem die ganzjährige Bespielbarkeit, ein geringer Pflegeaufwand sowie ein reduzierter Wasserverbrauch für die Platzbewässerung. Nach ausführlichen Besichtigungen und Gesprächen fiel die Entscheidung auf einen innovativen Belag, der die Spieleigenschaften eines klassischen Sandplatzes bietet, aber dennoch das ganze Jahr über bespielbar ist.
Die größte Hürde war schließlich die Finanzierung des Projekts mit Gesamtkosten von rund 100.000 Euro. Dank großzügiger Förderungen – 55 % vom Bayerischen Landessportverband, jeweils 10 % von der Gemeinde Colmberg und dem Landratsamt Ansbach – konnte ein Großteil der Kosten durch Zuschüsse gedeckt werden. Der verbleibende Betrag wird durch Eigenmittel, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Darlehen aufgebracht.
Im November 2024 starteten die Umbauarbeiten, die zügig und reibungslos umgesetzt werden konnten. Bei der Einweihungsfeier stellte Abteilungsleiter Peter Schernau den Ablauf des Projekts vor und betonte die zahlreichen Vorteile der neuen Plätze. Er bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement.
Bürgermeister Gerhard Wachmeier zeigte sich beeindruckt von der modernen Anlage und betonte, dass mit dieser Investition die Zukunft des Tennissports in Colmberg gesichert sei. Die Gemeinde habe gerne ihren Beitrag geleistet. Besonders würdigte er zudem die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus.
Die Tennisabteilung zählt derzeit 66 Mitglieder, darunter 16 Jugendliche. Nach den Ansprachen wurden die neuen Plätze bespielt und getestet – begleitet von großer Freude und Stolz bei allen Anwesenden. Bei Kaffee und Kuchen klang der gelungene Tag in geselliger Runde aus.