Am 14. September 2025 fand unsere diesjährige Jugendmeisterschaft statt. Trotz durchwachsenem Wetter ließen sich die Spielerinnen und Spieler nicht beirren und lieferten spannende Matches ab. Unterstützt wurden sie von vielen Eltern, die kräftig anfeuerten und für tolle Stimmung sorgten.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen und kalte Getränke standen bereit. Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Bäcker*innen – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Ergebnisse U16

Nach hart umkämpften und fairen Spielen ergab sich folgende Reihenfolge:

1. Marik Herklotz
2. Tom Louis Schmidt
3. Joel Winter
4. Lenya Hammer
5. Max Kieslinger
6. Marco Kieslinger

U9 Schleifchenturnier

Auch unsere Jüngsten bewiesen im Schleifchenturnier ihr Können. Mit viel Freude am Spiel zeigten sie, was sie bereits gelernt haben:

1. Anton Scholl
2. Isabella Roßmann
3. Pauline Weiler
4. Diana Graef

Zum Abschluss bedanken sich unsere Trainer Doreen Kasten und Markus Kieslinger herzlich bei allen Spieler*innen, Eltern und Zuschauer*innen für ein gelungenes Turnier.

Doreen Kasten

Kassierin Evi Kiesel, Abteilungsleiter Peter Schernau, Bürgermeister Gerhard Wachmeier, 2. Abteilungsleiter Alexander Hammer, Platzwart Jürgen Heller

Kassierin Evi Kiesel, 1. Abteilungsleiter Peter Schernau, Bürgermeister Gerhard Wachmeier, 2. Abteilungsleiter Alexander Hammer, Platzwart Jürgen Heller

 

Bei herrlichem Frühlingswetter konnte die Tennisabteilung des TSV Colmberg ihre neuen Tennisplätze feierlich einweihen. Die bisherigen Sandplätze waren inzwischen in die Jahre gekommen – daher beschäftigte sich die Abteilung rund um 1. Abteilungsleiter Peter Schernau, Kassierin Evi Kiesel und 2. Abteilungsleiter Alexander Hammer schon seit längerer Zeit mit der Frage, wie der „Tennisplatz der Zukunft“ in Colmberg aussehen könnte.

Im Mittelpunkt der Überlegungen standen vor allem die ganzjährige Bespielbarkeit, ein geringer Pflegeaufwand sowie ein reduzierter Wasserverbrauch für die Platzbewässerung. Nach ausführlichen Besichtigungen und Gesprächen fiel die Entscheidung auf einen innovativen Belag, der die Spieleigenschaften eines klassischen Sandplatzes bietet, aber dennoch das ganze Jahr über bespielbar ist.

Die größte Hürde war schließlich die Finanzierung des Projekts mit Gesamtkosten von rund 100.000 Euro. Dank großzügiger Förderungen – 55 % vom Bayerischen Landessportverband, jeweils 10 % von der Gemeinde Colmberg und dem Landratsamt Ansbach – konnte ein Großteil der Kosten durch Zuschüsse gedeckt werden. Der verbleibende Betrag wird durch Eigenmittel, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Darlehen aufgebracht.

Im November 2024 starteten die Umbauarbeiten, die zügig und reibungslos umgesetzt werden konnten. Bei der Einweihungsfeier stellte Abteilungsleiter Peter Schernau den Ablauf des Projekts vor und betonte die zahlreichen Vorteile der neuen Plätze. Er bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement.

Bürgermeister Gerhard Wachmeier zeigte sich beeindruckt von der modernen Anlage und betonte, dass mit dieser Investition die Zukunft des Tennissports in Colmberg gesichert sei. Die Gemeinde habe gerne ihren Beitrag geleistet. Besonders würdigte er zudem die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus.

Die Tennisabteilung zählt derzeit 66 Mitglieder, darunter 16 Jugendliche. Nach den Ansprachen wurden die neuen Plätze bespielt und getestet – begleitet von großer Freude und Stolz bei allen Anwesenden. Bei Kaffee und Kuchen klang der gelungene Tag in geselliger Runde aus.

 

 

 

Das neue Programm ab September 2024/25
Das neue Kursangebot steht und wir freuen uns, wieder ein buntes Programm anbieten zu können.

Ab jetzt könnt Ihr Euch bei mir oder den zuständigen Trainer/innen anmelden.
Es wäre toll, wenn Ihr es fleißig teilt und weitersagt, damit die Kurse wieder aktiv genutzt werden.

Das Kursangebot könnt Ihr Euch auch als PDF downloaden.

Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über:
Chrissi Raab (Abteilungsleiterin)
0171 9915567
christiane.raab@tsv-colmberg.de

Mike Freytag (1. Vorsitzender)
0177 9151659
mike.freytag@tsv-colmberg.de

oder die zuständigen Kursleiter*innen

Fußballschule in Colmberg
Am 20. August 2024 war es wieder soweit: Die Fußballschule war erneut zu Gast in Colmberg. Auch in diesem Jahr wurde das Event von der Liebenzeller Gemeinschaft und Pro11 organisiert. Über 100 Kinder nahmen an den vier Tagen dieses großartigen Events teil.

Fußballschule in Colmberg der Liebenzeller Gemeinschaft und Pro11

Fußballschule in Colmberg der Liebenzeller Gemeinschaft und Pro11

Bei herrlichem Wetter wurde den Kindern viel Abwechslung geboten. Der Fußball stand zwar im Vordergrund, aber auch der Glaube wurde den Kindern nähergebracht. Mit tollen Mittagessen und leckeren Speisen wurden die Kinder rundum verwöhnt, und alle waren sehr zufrieden.

Die Fußballschule wird jedes Jahr beliebter, und immer mehr Kinder nehmen an diesem Event teil. Am 23. August 2024 endete die Fußballschule mit einem großen Finale, bei dem die Kinder in ihren Altersgruppen gegen die Eltern spielten – was immer ein großer Spaß ist.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Liebenzeller Gemeinschaft und das Team von Pro11 für die tolle Zeit in Colmberg. Ein großes Dankeschön auch an den TSV Colmberg, der für die Veranstaltung seinen Sportplatz und das Sportheim zur Verfügung gestellt hat.

Kostbar Colmberg & Volleyballabteilung TSV Colmberg

Die Volleyballabteilung des TSV Colmberg und die kostbar Colmberg haben am Samstag, den 24. August 2024 die zweiteBeachvolleyball-Party durchgeführt.

Zur Beach Party auf dem Beachvolleyballfeld am Colmberger Badeweiher in kamen erneut viele Zuschauer und Freunde des Volleyballsports. Die kostbar organisierte den Rahmen mit coolen Cocktails, Fingerfood und Musik.

Für den sportlichen Teil sorgte die Volleyballabteilung. Insgesamt wurden über 30 Spiele mit unterschiedlich zusammengestellten Mannschaften absolviert, wobei der Spaß am Spiel im
Vordergrund stand.

Erstmals nahmen auch Spieler aus umliegenden Gemeinden teil. Auch sie waren begeistert von diesem Event. Mit den Spielern aus Obernzenn wurde ein gemeinsamer Trainings-Abend für den Herbst in der Sporthalle vereinbart.

Die Gäste waren überrascht, was für eine moderne und gepflegte Beachvolleyball-Anlage in Colmberg entstanden ist.

Für alle war es ein geselliger, entspannter und sportlicher Samstagnachmittag.

Die Beachvolleyball Party wird 2025 fortgesetzt.

Uwe Wolter

Am 22. Juli 2024 fand der Saisonabschluss 2023/24 der Volleyballabteilung statt.

Auf dem colmberger Beachvolleyballfeld konnten die Spieler und Spielerinnen bei bestem Sommerwetter zeigen, was sie im Laufe der Saison bei den Trainings in der Halle dazugelernt haben. Auf dem Beachfeld wurde nach einer kleinen Umstellungsphase auf die Spielbedingungen von der Halle auf den Sand, beachtlich gespielt. Mehrere Sätze waren sehr umkämpft.

Nach dem aktiven Spiel fand bei einer Brotzeit der gemütliche Teil des Abends statt.

 

Uwe Wolter                          Wolfgang Straub

Geschafft!

Vielen, vielen Dank ALLEN Helferinnen und Helfern, die unserem TSV bei der Vorbereitung, Einkauf, Zubereitung , Aufbau/ Abbau. Budenverkauf, Barbetrieb beim Dorffest 2024 geholfen haben.

Besonderen Dank an diejenigen die mehrfach im Einsatz waren oder auch kurzfristig eingesprungen sind.

Einen sehr schönen Auftritt hatte zudem die Kindertanzgruppe des TSV Colmberg am Sonntag Nachmittag.

Auf unsere Lieferanten war auch wieder Verlass.
Danke an Nahkauf Gassner Colmberg, Metzgerei Engelhardt Oberdachstetten, Semmelmacher Bäckerei Braun Gebsattel und natürlich der Metzgerei Hässlein Colmberg, bei der wir wieder unsere Salate vorbereiten durften.

Das war wieder „Hammer“ -stark.

Abschließend danken wir der Gemeinde Colmberg für die Organisation und das Rahmenprogramm.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Plan ist es im nächsten Jahr wesentlich früher mit der Einsatzplanung zu starten, um mehr Helferinnen und Helfer zu finden. Hier hoffen wir auf Eure Bereitschaft.

Mike Freytag
1.Vorsitzender – TSV 1928 Colmberg e.V.

Die Kindertanzgruppe des TSV Colmberg sucht Kinder im Alter von ca. 4 – 10 Jahre, die gerne bei uns mittanzen wollen.

In der Gruppe der 4 – 6-Jährigen erlernen die Kleinen erste kurze, rhythmische Tanzübungen, die im Laufe der Stunden zu einer kleinen Choreographie zusammengefasst werden.
Spiel, Spaß und viel Kreatvität runden die 45 min ab.

Die 7 – 10-Jährigen erlernen mit mehr Technik leichte Choreographien und Improvisationsübungen. Auch hier ist Spiel und Spaß in 45 min garantiert.

Regelmäßige kleine Aufführungen sind bei den Eltern immer sehr willkommen.

Komm doch einfach mal zu einer Schnupperstunde montags in der Schulturnhalle vorbei.
Wir freuen uns auf dich.

Unsere Trainingszeiten:
4 bis 6 Jahre 14.30 -1 5.15 Uhr
7 bis 10 Jahre 15.30 – 16.15 Uhr

Kontakte:
Abteilungsleiterin
Christiane Raab Tel. 0171 9915567 christiane.raab@tsv-colmberg.de

Kursleiterin
Petra Lange Tel. 01704724608


TSV Colmberg 1928 – Jahreshauptversammlung

UW. Am 22. März 2024 fand im Colmberger Gasthof „Schwarzer Adler“ die Jahreshauptversammlung des TSV Colmberg für das Jahr 2023 statt.

Der 1. Vorsitzende, Mike Freytag, begrüßte die Mitglieder, insbesondere die anwesenden Ehrenmitglieder.

In seinem Rechenschaftsbericht führte er aus, wie positiv sich der TSV Colmberg 2023 entwickelte.

Freytag dankte allen ehrenamtlichen und freiwilligen Aktiven, ob Vorstandschaft, Abteilungsleiter, Übungsleiter, Platzwarte sowie Helfern für ihren großartigen Einsatz.

Neben vielen Veranstaltungen und Sportereignissen wurden exemplarisch die Organisation und Durchführung des traditionellen Colmberger Neujahrslaufs, der Sommertheateraufführung, die tatkräftige Unterstützung des Dorffestes sowie ein Beach-Volleyball Turnier zusammen mit der „Colmberger Kostbar“ hervorgehoben.

Das vielfältige Angebot in unserer Gymnastikabteilung ist weiterhin eine wichtige Stütze des Vereins. Neben vielen Trainingsangeboten für alle Altersgruppen bietet der TSV Colmberg auch Präventionskurse in der Gymnastik an, die von den Krankenkassen gefördert werden.

Die Mitgliederzahl des TSV konnte auf über 560 gesteigert werden. Das ist ein Höchststand der letzten Jahre. Bemerkenswert ist der Altersdurchschnitt. Von den kleinen Kindern bis zur Generation „Ü60“ finden die attraktiven Sportangebote des TSV eine hohe Nachfrage, die sich in der Mitgliederzahl widerspiegelt. Insbesondere in den Abteilungen Tennis, Gymnastik, Fußball und Volleyball stieg die Teilnehmerzahl an.

Durch den Kassenwart war 2023 die akkurate und konsequente Führung unserer Kasse sichergestellt. Die finanziellen Einnahmen überwogen den Ausgaben, obwohl einige Investitionen rund um den Sportplatz durchgeführt worden waren. Großen Dank richtete Freytag an Thomas Lange, der sehr gewissenhaft die Finanzen des TSV führt. Die Kassenprüferin, Ines Wolter, bescheinigte dem Kassenwart eine korrekte Arbeit.

Der Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Bei den durchgeführten Wahlen wurden folgende TSV Mitglieder in ihrer Funktion bestätigt und Georg Rühl als Ältestenrat neu gewählt:
1. Vorstand – Mike Freytag
Finanzen – Thomas Lange, Ernst Kollert
Ältestenrat – Wilhelm Kieslinger, Georg Rühl

Uwe Wolter